PCB Dictionary
Keyword index
[#] [a] [b] [c] [d] [e] [f] [g] [h] [i] [j] [k] [l] [m] [n] [o] [p] [q] [r] [s] [t] [u] [v] [w] [x] [y] [z]
Word /shortcut | [Synonyms, translations] explanations |
---|---|
3D-MID | dreidimensionalses MID |
µBGA | [Micro Ball Grid Array] BGA mit Pitch < 1 mm |
µVia | [Microvia] kleines Sackloch |
top | |
A-Stage | [A-Zustand] = unvernetzt, flüssig. Beschreibung für den Vernetzungsgrad von Harzsystemen, z. B. im Prepreg (siehe B-Stage, C-Stage) |
Abstand, Abstände | [Space, Gap] Leiterabstand, Isolation zwischen den Leitern |
ACA | [Anisotropic Conducting Adhesive] |
ADD | [Advanced Dielectric Devision] Basismaterial-Sparte von Taconic |
ALIVH | [Any Layer Internal Via Hole] elektronische Verbindung zwischen Lagen über Leitpasten |
Ambient | [Umgebung] Bezeichnung für die Bauteilumgebung zur Definition von Rth |
AOI | [Automat. Opt. Inspection] |
Arlon Med | Produzent von Basismaterial, speziell auch high-performance Material |
ASIC | [Anwendungsspezifischer IC] BE, das für eine spezielle Anwendung designed wurde |
Ätzen | Entfernen von Materialien durch Materialabtrag. Für Metalle gibt es saure und alkalische Ätzmittel ("Ätze") |
Ätztechnik | Ätzverfahren zum Entfernen von Metallen, speziell von Kupfer zur Erzeugung von Leiterstrukturen |
AVT | [Aufbau- und Verbindungstechnik] = Bestücken und Löten, z.B. als Dienstleistung |
top | |
B-Stage | [B-Zustand] teilvernetzt = fest, aber verflüssigen/lösen möglich. Beschreibt den Vernetzungsgrad von Harzsystemen (siehe A-Stage, C-Stage, Prepreg) |
B²IT | [Bump Interconnect Technology] eine spezielle Verbindungstechnik |
Bare Board | [nackte Leiterplatte] unbestückte Leiterplatte |
Basismaterial | [Substrat, Laminat, Substratmaterial, Leiterplattenmaterial, Platinenmaterial] |
BE | [Bauelement] = Chips, Widerstände, Kondensatoren, ... |
Belichten | [Belichtung] Schritt der Photographie oder Photolithographie, bei dem eine photosensitive Schicht aktiviert wird |
Beschriftungsdruck | [Signierlack, Positionsdruck] weiß oder gelb |
Bestückung | [Assembly, Bestücken, Platinenbestückung] Platzierung der Bauelemente auf der Leiterplatte |
BG | [Baugruppe] = LP mit montierten BEs |
BGA | [Ball Grid Array] aktives Bauteil mit flächigem Anschlussraster und Lotkugeln |
Biegeradius | max. Biegung bei flexiblen Leiterplatten, abhängig von Art der Biegebelastung und Zahl der Biegezyklen |
Bilayer | zweiseitige Leiterplatte, deren Lagen mittels Durchkontaktieren elektrisch verbunden sind |
Black Pad | [Schwarzes Pad] Fehlerbild bei der Oberfläche chemisch Nickel/Gold |
Blei | [Lead] giftiges Metall als Legierungsbestandteil von herkömmlichem Lot |
Bleifrei 2006 | Europäische Richtlinie RoHS, WEEE (2002/95/EG und 2002/96/EG) |
Blendentabelle | [Apertures] Pad-Definitionen in Gerberdateien |
Blind Via, Blind Hole | [Bindes Via] Sackloch |
Bohren | [Bohrer, Drill] CNC-Technik |
Bondgold | chemisch Nickel/Gold [Al-Drahtbonden] oder chemisch Nickel/Reduktivgold [Au-Drahtbonden] oder galvanisch Nickel/Gold |
Bottom | [Boden, BOT, LS] Lötseite einer Leiterplatte, meist die Unterseite |
BT | [Bismalein-Triazin] ein inzwischen seltenes Harz-System |
BT | [Bauteil] Chips, Widerstände, Kondensatoren, ... |
Bump | [Beule] Kontaktstelle auf BE-Pad (Ball, Stud, Land, ...) |
Buried Via, Buried Hole | [vergrabenes Loch] innenliegende Durchkontaktierung |
top | |
C-Stage | [C-Zustand] ausgehärteter Zustand von harzbasierten Kunststoffen(siehe A-Stage, B-Stage) |
CAD | [Computer Aided Design] rechnergestützter Entwurf |
Carbon-Leitlack | [Carbonlack] graphithaltiger Lack als Tippkontakt, integrierter Widerstand, Potentiometer und Schleifer |
CBGA | [Ceramic BGA] |
CE | [Cyanatester] ein seltenes Harz-System |
CEM 1 | ein preiswertes (billiges) Basismaterial |
CEM 3 | ein preiswertes (billiges) Basismaterial |
Chemisch Nickel/Gold | [chem. Ni/Au, Al-Draht-Bond-Gold, ENIG, Electroless Nickel Immersion Gold, Flashgold, Sudgold] |
Chemisch Zinn | [chem. Sn, Immersion Tin] alternative Oberfläche zu HAL |
CIC | Kupfer-Invar-Kupfer |
Circuit Board | [Schaltkreis Platte] = Leiterplatte |
CNC-Techniken | [Computer Numeric Control] Bohren, Fräsen, Ritzen, Spezialtechnik: gestufte Durchkontaktierung |
COB | [Chip on Board] = Draht-Bond-Technologie |
Conductor | [Leiter] |
Component | [Bauteil] |
Counter Sink | Senkung, konische Bohrung zur Versenkung von Kegelschrauben oder metallisiert als Reflektoren |
Crimpen | Verbindungstechnik: Klammern von flexiblen Leiterplatten |
CSP | [Chip Size Package] = BE kaum größer als der nackte Chip |
CTE | [Coefficient of thermal Expansion] thermischer Ausdehungskoeffizient, in ppm/K |
CTI | [Conductive Tracking Index] Wert für die Kriechstromfestigkeit von Materialien, gemessen in Volt |
CTO | [Chem. Turn Over] = chem. MTO |
Cu-Sn/Pb aufgeschmolzen | historische Oberfläche |
CVD | [Chemical Vapour Deposition] Dünnschichttechnologie: Sputtern |
top | |
Dämpfung | Signalleistungsverlust, wichtig vor allem bei Hochfrequenz-Leiterplatten |
DCA | [Direct Chip Attach] direkte Chip-Leiterplatten-Verbindung |
Delamination | [Schichtentrennung], z.B. nach dem Löten von nicht getrockneten Leiterplatten, insbesondere bei Sondermaterial und feuchtwarmer Lagerung |
Design | Leiterplattendesign, Layout, Leiterplattenlayout, Platinenlayout, Entwurf, Leiterplattenentwurf, Layout-Gestaltung, Layouterstellung |
Designregeln | [Design Rules] maßliche Vorgaben für Breiten und Abstände und deren Toleranzen auf der Leiterplatte (siehe HDI-Designregeln, Flex-Design, HF- und Impedanz-Design) |
DGA | [Die Grid Array] BE mit Bump-Gitter direkt auf Chip |
Dickkupfer | [Massivkupfer] Aufbauvariante für die Entwärmung hoher Ströme und Verlustleistungen |
Dielektrizitätskonstante | [Dielectric Constant] meist ist die Dielektrizitätszahl gemeint, Materialeigenschaft (siehe Impedanz) |
DK | [Durchkontaktierung] |
DMA | [dynamic mechanical analysis] Methode zur Tg-Bestimmung |
DMS | [Dehnungsmessstreifen] |
Doppeleuropaformat | 160 mm x 234 mm als Standardgröße für Leiterplatten (siehe auch Europaformat) |
Doppelseitige Leiterplatte | [Bilayer] i.d.R. durchkontaktiert |
Dresden | [Hauptstadt Sachsens] Wirtschaftsstandort mit erhöhter Konzentration an Halbleiter- und Microchip-Firmen |
Drill | [Bohren] eine CNC-Technik |
DSA-Flex | [Double-Sided Access] i.d.R. einseitige flexible Leiterplatten mit Folien-öffnung zu TOP und BOT |
DSC | [Differential Scanning Calorimetry] Methode zur Tg-Bestimmung |
DSE | [DSE FAQ] Wissenssammlung zur Elektronikfertigung im Internet |
Durchkontaktierung | [Plated Through Hole, Durchkontaktierungen, Bohrung, durchkontaktiert, nach Durchkontaktieren] metallisierte Bohrlochwand, Kupferhülse |
Durchschlagspannung | [Spannungsfestigkeit] |
Durchsteiger | [Via] Durchkontaktierung ohne THT-Bestückung |
Durchsteigerlack | [Via-Fill] Lack zum Verschließen von Durchsteigern |
top | |
Eigenwiderstand | Widerstand der Leiterbahnen. Führt zur Eigenerwärmung und begrenzter Stromtragfähigkeit |
Eildienst | [Eilservice, Schnellservice] Schnelllieferung im Terminsystem |
Einpresstechnik | [Press-Fit] preiswerte Verbindungstechnik / Fügetechnik mit dauerhaftem Reibkontakt, ohne Lötvorgang. Vorteilhaft bei hohen thermischen Massen (Dickkupfer, Hochstrom) |
Einseitige Leiterplatte | [Single-Sided PCB] Leiterplatte mit nur einseitig ätztechnisch erzeugtem Leiterbild (siehe zweiseitige Leiterplatte) |
Eisberg-Technik | [Iceberg, Ice-Berg-Technik] selektiv Dickkupfer für die Kombination von Leistungs-Boards und Feinleitertechnik |
Elektronikentwicklung | vollständige Entwicklung von Elektronikprodukten vom Schaltplan bis zum Endgerät |
EMA | [Elektromagnetische Aussendung] |
Embedded Components | [Eingebettete, integrierte, vergrabene Bauelemente], z.B. mit diskreten Bauteilen, aktive oder passive (integraded passives) |
Embedded Resistors | [Vergrabene Widerstände] in Carbonlack-, Ni-Dünnschicht-Technologie oder mit diskreten Bauteilen |
EMS | [Electronic Manufacturer Service] |
EMS | [Elektromagnetische Störfestigkeit] |
EMV | [Elektromagnetische Verträglichkeit] |
ENIG | [Electroless Nickel / Immersion Gold] Oberfläche "chemisch Nickel/Gold" |
ENTEK® | [OSP von Enthone OMI] Oberfläche mit organischer Schutzpassivierung |
Entflechtung | [Layouterstellung, Layout entwerfen] Verarbeitung von Schaltplänen zum Layout |
Entnetzung | [dewetting] Zurückziehen von Flüssigkeiten von Oberflächen aufgrund von hohen Unterschieden in der Grenzflächenspannung, z.B. bei Lot beim Löten auf schlechten Oberflächen |
Entwärmung | passive und aktive Kühlung im Rahmen des Thermischen Managements |
EP | [Epoxid] Harzsystem der meisten Basismaterialsorten |
ESPI | [El.-mag. Speckle-Pattern-Interferometrie] spezielles Analyseverfahren |
Europaformat | [Euroformat, Europlatine] 100 mm x 160 mm als Standardgröße für Leiterplatten (siehe auch Doppeleuropaformat) |
Extended Gerber | Daten-Format für Leiterplattendaten |
top | |
FBG | [Flachbaugruppe] = Flat Pack |
FBGA | [Fine Pitch BGA] |
FC | [Flip-Chip] direkt über Bumps auf Leiterplatte kontaktierter Chip |
Feinstleitern | Feinleiter, Microfeinleiter, Microfeinstleiter, Microleiter |
Fertigung | [Manufacture] Herstellen, Herstellung, Produktion, speziell Leiterplattenfertigung/Platinenfertigung, Leiterplattenherstellung/Platinenherstellung durch einen Leiterplattenhersteller/Platinenhersteller |
Flat Pack | [Flach Packung] flaches BE, flache BG |
Flex | flexible Leiterplatte |
Flexible Leiterplatten | [Flexible Printed Circuits, FPC] Flex, Flexe |
Folie | Leiterplattenbeschichtung als Alternative zu Lötstopplack, 38 - 100 µm, vakuumauflaminiert; Basismaterial für flexible Leiterplatten |
Folientastaturen | [Folientastatur] Alternative zu Frontplatten/Frontblende mit Tastern, oft in Verbindung mit Schnappscheiben auf der Leiterplatte |
FP | [Fine Pitch] |
FPC | [Flexible Printed Circuit] flexible Leiterplatte |
FR | [Flame Retardant] selbsterlöschend |
FR1 | Basismaterial wie FR2 |
FR2 | Basismaterial aus Phenolharz und Hartpapier |
FR3 | Basismaterial aus Epoxidharz und Hartpapier |
FR4 | Basismaterial aus Epoxidharz-Glasgewebe-Verbundwerkstoff |
FR5 | Hochtemperatur-FR4 |
Fräsbohrplotter | [Fräsplotter] CNC-Maschine, z. B. der Firma LPKF, die durch Fräsen u.a. Leiterbahnen in Kupferkaschierungen strukturiert. Für einfache Leiterplatten-Prototypen |
Fräsen | [Routing, Rout, Milling, Mill] CNC-Bearbeitung für glatte Kanten, Langlöcher und Aussparungen, auch in definierte Tiefe (Tiefenfräsen) |
top | |
Gap | [Lücke] Leiterabstand |
Gedruckte Schaltung | [Gedruckte Schaltungen] = Leiterplatten, abgeleitet vom Siebdruck eines Ätzresist-Lacks, "Schaltungsdruck" |
Gedruckter Widerstand | [Gedruckte Widerstände] Carbondruck zur Erzeugung von u. a. integrierten Widerständen. Billiglösung zu eingebetteten Komponenten |
Gerber | Daten-Format für Leiterplattendaten |
Glasgewebe | Verstärkungsmatten für Leiterplatten-Harzsysteme |
top | |
HAL | [Heißverzinnung, Hot Air (Solder) Leveling, HASL] Oberfläche durch Eintauchen in flüssiges Zinn |
Harz | aushärtbarer duroplastischer Kunststoff |
HASL | [Hot Air Solder Leveling] = HAL |
HDI | [High Density Interconnects] hochdichte Verdrahtung, meist mit Microvias |
Heatsink | [Wärmesenke] auf Leiterplatten geklebtes Dickkupfer- oder Aluminiumblech zur Wärmeverteilung |
HF | [Hochfrequenz] Anwendungsfrequenz im GHz-Bereich |
HF-Material | [Hochfrequenzmaterial] PTFE und preiswertere Alternativen |
HMD | [Hole Mounted Device] THT-Bauteil |
Hochstrom | Anwendungen mit hoher Stromdichte |
Hochtemperaturbasismaterial | Basismaterial für den Einsatz bei höheren Temperaturen |
Hohlnieten | historische Variante der Durchkontaktierung mittels genieteter Metallhülsen |
HPGL | [Hewlett Packard Graphic Language] Grafik-Sprache, ursprünglich für Drucker, auch für Leiterplatten |
top | |
ICA | [Isotropic Conducting Adhesive] isotrop leitender Leitkleber |
ICT | [In-Circuit Test] elektrischer Test der BE direkt auf der BG |
Impedanz | [Wellenwiderstand, Impedance] |
Impedanzkontrolle | Impedanzberechnung, Fertigung und Prüfung definierter Geometrien und Materialien |
IMS | [Insulated Metal Substrate, isoliertes Metallsubstrat] Leiterplatte mit Leitern mit einer thermisch gut leitenden Schicht auf Alu |
Inlay-Technik | [Kupfer-Inlay-Technik, Kupferinlay-Technik] Kupfer-Einlegeteile in Leiterplatten für hohen Wärmetransport |
Innenliegende Durchkontaktierungen | [buried Via, vergrabenes Loch] |
Integrierte Induktivitäten | Spulen-Layout auf Multilayer-Innenlagen |
Integrierte Kapazitäten | Verwendung von Multilayer-Innenlagen als Kondensatorflächen |
Integrierte Widerstände | [Embedded Resistors, Embedded Compounds] Einbettung von Widerständen, z.B. mittels Carbondruck, Dünnschichttechnik oder diskreter Widerstände |
IPC | Normenwerk für die Elektronik: IPC 2200 = Design; IPC 6010 = Leiterplatten - Information/Bezugsquelle: FED e.V. |
IR | [Infrared] Infrarot (Wärmestrahlung) |
Isola | Deutscher Hersteller von Basismaterial wie FR4, FR5, IS 420, IS 620 |
ITO | [Indium-Zinn-Oxid] leitfähige Beschichtung, z. B. auf Glas für LCD |
top | |
Junction | [Verbindung] Grenzfläche im Halbleiter; als Ortsangabe für die Wärmequelle bei Leistungsbauelementen (siehe Rth) |
top | |
Kaschieren | Laminieren einer Schicht, z.B. für Kupfer kaschiertes Basismaterial, Deckfolien/Schutzfolien kaschieren |
KGD | [Known Good Die] "bekannt guter Chip", getesteter Chip |
Kleber | [Adhesive] Flex: Material/Verbundfolien auf Acryl-, Epoxy- oder Polyimidbasis; sonst: dispenierbar oder druckbar |
Kleinserien | regelmäßig bestellte Leiterplatte in kleinen Stückzahlen (bis ca. 1k Eurokarten/Jahr) |
Kriechstrom | [Strom aufgrund von Oberflächenwiderständen] Ströme aufgrund von Spannungen, die Kriechstrecken überwinden (siehe CTI) |
Kupfer | Leitermaterial einer Leiterplatte |
Kupfer-Invar-Kupfer | [CIC] Metalllage zur Kontrolle der lateralen thermischen Ausdehnung |
Kupferkaschierung | [Kupferfolie, Copper Foil] metallische Auflage auf Basismaterial |
top | |
Lacke | Leiterplatten-Beschichtung zum Schutz vor Korrosion und Lotfluss (Lötstopplack), Funktionslacke |
Lage, Lagen | elektrische Entflechtungsebenen von Leiterplatten, Außenlagen, z. B. TOP und BOTTOM, bei Multilayer-Innenlagen |
Laminieren, Lamination | [Verpressen] Zusammenkleben von Schichten unter Druck und ggf. Wärme |
Laminat | durch Lamination entstandenes Werkstück |
Laser | [Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation] Lichtquelle mit kohärenten, monochromen Lichtstrahl |
Laserschneiden | CNC-Technik mit Lasern |
Laufzeit | [Delay Time] Signalverzögerung auf einer Leitung bei HF-Schaltungen |
Layer | [Lage] Entflechtungsebene bei Multilayern |
Layout | [Leiterplattenlayout, Platinenlayout/Platinenlayouts, Entflechtung, Leiterplattenentflechtung, Entwurf, Leiterplattenentwurf] Anordnung von Bauteilen und Leitern in/auf einer Baugruppe |
Layoutprogramm, Layoutsoftware | [EDA-Systeme] Software zur Entflechtung von Schaltungsentwürfen, z. B. CadSoft Eagle, Mentor, Zuken Visula, ... |
LCD | [Liquid Crystal Display] Flüssigkristallanzeige (Taschenrechner, ...) |
LCF | [Low Cycle Fatigue] "wenige-Zyklen-Ermüdung" |
LCP | [Liquid Crystal Polymer] thermoplastischer Kunststoff für flexibles oder 3D-MID Basismaterial |
LDI | [Laser Direct Imaging] Laserdirektbelichtung für Photoresiste, Resistschichten, Lötstopplack |
Leiter | [Leiterzug, Leiterbahn, Leiterbahnen, Leiterzugbahn, conductor] |
Leiterbreite | [Leiterbahnbreite] vs. Abstand, am Leiterfuß (Ätzfuß) gemessene Dimension von Leitern |
Leiterplatte, Leiterplatten | [Leiterkarte/Leiterkarten, Platine/Platinen, gedruckte Schaltung/gedruckte Schaltungen, Printplatte/Printplatten, PCB, Printed circuit boards] Schaltungsträger für elektronische Baugruppen |
Leiterplattenmaterial, Platinenmaterial | [Isolationsmaterial und Kupferqualität] (siehe Basismaterial) |
Leiterplattenservice | Dienstleistung zur Herstellung von Leiterplatten |
Leiterplattentechnik | Equipment zur Herstellung von Leiterplatten |
Leiterplattentechnologie | Aufbau- und Designtypen von Leiterplatten, z.B. Multilayer-Technologie, Flex-Technologie, HDI-Technologie, Dickkupfer-Technologie, ... (siehe auch Produktübersicht) |
LGA | [Land Grid Array] ähnlich BGA mit flachen Anschlüssen |
Lochmaster | Bohrschablone als mechanische Vorlage zur mechanischen Bearbeitung mittels Bohren (historisch) |
Lötabdecklack | temporäre, abziehbare elastische Schutzschicht (blau oder weiß) |
Lotdepot | Pads mit Lotvorrat, i.d.R. galvanisch abgeschieden |
Löten | Verbindungstechnik/Fügetechnik mittels geschmolzenem Metall |
Lötlack | trocknender Fluxer aus der Spraydose auf Kolophonium-Basis, Oberflächenersatz |
Lötstoppfolie | [Solder Resist] Leiterplattenbeschichtung als Alternative zu Lötstopplack, 38 - 100 µm, vakuumauflaminiert |
Lötstopplack | [Solder Resist] Leiterplattenbeschichtung zum Schutz vor Korrosion und Lotfluss (grün, weiß, schwarz, blau, ...) |
LP | [Leiterplatte] |
LSM | [Lötstopmaske] |
top | |
MCB | [Multi Chip Board] Leiterplatte mit vielen Chips (evtl. FCs) |
MCM | [Multi Chip Module] BE, bestehend aus kleiner Leiterplatte mit Chips |
MCR | [Molded Carrier Ring] |
MDA | [Methylene Dianiline] ein Härter für Harze |
Microvia | [µvia] kleines Sackloch für Via in Pad |
MID | [Molded Integrated Device] Spritzguss-Leiterplatte |
ML | [Multilayer] |
MOV | [Mehrschicht Oberflächenverdrahtung] in Leiterplatte eingebettete Widerstände |
MSL | [Moisture Sensitivity Level] Maß für die Wasseraufnahme von Bauteilen oder deren Bestandteile (Moldmasse, Chip-Carrier). Wichtig für die Verpackung und Lagerung von Bauteilen vor dem Löten |
MTO | [Material Turn Over] Ausnutzungfaktor chem. Bäder bez. Ansatz |
Multilayer | [Mehrlagenschaltung] |
top | |
NDK | [nicht durchkontaktiert] |
Netzliste | [net list] Verbindungsliste zwischen den Bauteilen für den elektrischen Test der Leiterplatten |
top | |
Oberflächen | [Finish] Schutzbeschichtung der metallischen Anschlussflächen |
OF | [Organischer Film] im Gegensatz zu Glasplatte, Metallschablone |
OSP | [Organic Solderability Preservation] organischer Oberflächenschutz |
OTTI | Ostbayerisches Technologietransfer-Institut e.V. (OTTI) |
top | |
Package | [Paket] Verkapselung von Chips und MCMs, um bestückbare Bauteile zu erhalten |
Pad | [Polster] Anschlussfläche auf der Leiterplatte, Lötauge (THT) oder SMD-Anschluss |
Pad Only Design | [nur Pads, keine Löcher] Leiterplatte mit glatten, gedeckelten Vias |
Panel | [Fertigungspanel] Leiterplatten-Nutzen im Fertigungsformat |
Patch-Antennen | Antennenstrukturen auf Leiterplatten, für GPS, Bluetooth, RF, ... |
Pattern | [Muster, Leiterbild] Kupferstruktur auf Leiterplatten |
PCB | [Printed Circuit Board] = Leiterplatte, see also "PCB" at Wikipedia |
PECVD | [Plasma Enhanced CVD] Dünnschichtabscheidung im Plasma |
PEN | [Polyethylennaphtalat] lötbarer, preiswerter Kunststoff für einfache Flexe |
PERFAG | Dänische Norm für Leiterplatten, ähnlich IPC 6010 |
Pertinax | historisches Material für Gehäuse und Leiterplatten = Basismaterial FR1, FR2 |
PGA | [Pin Grid Array] = BGA mit Anschlussbeinchen statt Bällen |
PI | [Polyimid] temperaturstabiler, duroplastischer Kunststoff für Hochtemperatur-Anwendungen |
PIH | [Pin in Hole] = THT-bestücktes Anschlussbeinchen |
Pin | [Stift] = THT-Anschlussbeinchen eines Bauteils (siehe PGA) |
Pitch | [Höhe, Grad] Abstand zwischen Pads (Mitte-Mitte) |
Platine | [Platinen] = Leiterplatte |
PLCC | [Plastic Leaded Chip Carrier] Plastik-Chip-Bauelement |
Plug | [connector] Stecker |
Plugging | [Via Plug, Verschließen] Verfüllen und Metallisieren von Vias |
Polar Instruments Ltd. | Hersteller von Impedanzmessgeräten und Berechnungs-Software für Leiterplatten |
Polyimid | [PI] temperaturstabiler, duroplastischer Kunststoff für Hochtemperatur-Anwendungen |
Polyimid-Deckfolie | [Coverlay] Abdeckfolie als Lötstoppfolie für Flexe und Starrflexe (Kapton) |
Pool | [Leiterplatten Pool] Zusammenfassung mehrerer Layouts auf einem Fertigungspanel |
PP | [Pad Protrusion] Überstand auf Lötflächen, z.B. bei unterätztem Nickel |
PP | [Pulse Plating] galvanische Abscheidung mit Strompulsen statt mit Gleichstrom |
PP | [Polypropylen] |
Prepreg | [Preimpregnated] harzbeschichtetes Glasgewebe, dessen Harz halb ausgehärtet ist (B-Stage) |
Prototyp, Prototypen | Entwicklungsmuster in Serienqualität |
Prozessschritte | Verfahrensstufen bei der Leiterplattenherstellung, wie z.B. Sprüh-, Schwall-, Tauch-, Temper- und Laminierstufen |
PTFE | [Polytetrafluorethylen] Hochfrequenz-Material. Bekannt als Teflon, dieser Begriff ist jedoch gesetzlich geschützt |
PWB | [Printed Wired Board] = Leiterplatte |
top | |
QFP | [Quat Flat Pack] quadrat. Chip mit Kontakten an den Kanten |
top | |
Rastermaß | [Pitch] Abstand von Bohrungen oder Pads zueinander |
RCC | [Resin Clad Copper] harzbeschichtete Kupferfolie |
Reflow | Lötverfahren durch Aufschmelzen von Lötpaste |
Reliability | [Zuverlässigkeit] |
Resist | Abdeckmaske gegen chemische oder physikalische Prozesse; Photoresist: photolithographisch strukturierbare Schicht als Ätzresist oder Galvanoresist; Metallresist: Zinnschicht auf Kupfer als Ätzresist beim alkalischen Ätzen |
RF | [Radio Frequence] |
Rillenfräsung | Ritzen, eine CNC-Technik |
Ritzen | [Scoring, v-cut] Tiefenfräsen zur Erzeugung einer Sollbruchstelle |
Rogers | Lieferant für Hochfrequenz-Material, LCP und PI-Flex |
RPP | [Reversed Pulse Plating] = PP mit einer kurzen Umpolung der Spannung |
Rth | Symbol für den Thermischen Widerstand. Rth,j-a = Temperaturdifferenz je Watt Verlustleistung zwischen Junction und Ambient |
top | |
Sackloch-Bohrungen | [Blind Via] Bohrung begrenzter Tiefe |
SBB | [Stud Bump Bonding] FC- und CSP-Verbindung zur Leiterplatte über "Zapfen" |
SBU | [Sequencial Build-up] Schicht für Schicht-Aufbau |
Schablone | [Stencil] mechanische Vorlage, speziell für den Lotpastendruck aus Edelstahl oder Kunststoff, aber auch Lochmaster als mechanische Bohrbildvorlage |
Schaltplan | Übersicht über die elektrische Verbindung von Bauteilen einer Baugruppe |
Schaltungsdruck | Leiterplatten-Herstellung |
Schnappscheibe | Metallplättchen für LP-Taster, üblich bei Consumer-Produkten und Folientastaturen |
Schnellservice | Eildienst, Eilservice |
Schutzlack | Schutzbeschichtung von Baugruppen |
SCM | [Single Chip Module] = MCM mit 1 Chip |
Screen | [screen print] Siebdruck |
Semiburied Via | [gedeckeltes, unechtes Sackloch] |
Semiflex, Semiflexible Leiterplatte | halbflexible Leiterplatte, z. B. aus dünnem FR4 |
Senkungen | [engl. Counter Sink] kegelförmige Locherweiterung, metallisiert und nicht metallisiert |
Siebdruck | Beschichtungsmethode für Lacke, Kleber, Carbon, etc. mit groben Strukturen (> 0,2 mm) |
SIMOV | [Siemensverfahren MOV] |
SLC | [Surface Laminated Circuit] = Leiterplatte in SBU-Aufbau |
SMD | [Surface Mounted Device] BE für die SMT |
SMT | [Surface Mount Technology] Leiterplatten-Bestückung auf der Leiterplatten-Oberfläche |
SOIC | [Small Outline Integr. Circuit] speziell kleine BE-Bauform |
Spannungsfestigkeit | Widerstandsvermögen von Basismaterial gegen hohe Spannungsdifferenzen (siehe CTI) |
Starr-Flex | [starrflexibel, rigid flexible] Leiterplatten, die über flexible Lagen verbunden sind |
Starrflexible Leiterplatten | [Starrflexe, Starr-Flex-Leiterplatten] starre Leiterplatten mit flexiblen Teilbereichen, meist zur Verbindung als Ersatz für Stecker und Kabel |
Steckergold | galvanische Hartgold-Beschichtung für Steckerleisten |
Strombelastbarkeit | [Strombelastung, Stromtragfähigkeit, current load (capacity)] max. Strom (Stromdichte) bei definiertem Temperaturlimit |
Substrat | [substrate] Basismaterial, für COB, AVT, EMS, ... manchmal auch für Leiterplatte |
top | |
TAB | [Tape Automated Bonding] auf Folie gebondeter Chip, wird mit Leiterplatte verlötet |
Taconic | Hersteller für Hochfrequenz-Material, speziell PTFE-Qualitäten |
TBGA | [Tape BGA] BGA auf Folienbasis |
TCP | [Tape Carrier Package] BE mit TAB als Basis |
TDR | [Time Domain Reflection] ein Messverfahren für Impedanzen |
Technologie-Transfer | Informationsvermittlungs-Service |
Teflon | Markenname für PTFE-Produkte von DuPont, darf nicht für andere PTFE-Materialien oder PTFE-Produkte verwendet werden |
Tenting | [Überzeltung] Überspannen von Löchern durch Folien, wie Lötstoppfolien und Resistfolien |
Terminsystem | Eildienst (Express-Service) als Dienstleistung für die Leiterplatten Herstellung bei ANDUS [Platinenservice, Leiterplattenservice] |
TGA | [Thermo Gravimetric Analysis] Messung der Zersetzung durch Masseverlust |
Thermisches Management | [Thermomanagement] optimierte Entwärmung von Baugruppen |
Thermosimulation | [Thermische Simulation] Simulation der Temperaturverteilung bzw. Wärmeflüsse in einem statischen oder dynamischen System mit Wärmequellen und Wärmesenken |
Thermischer Ausdehungskoeffizient | [CTE] in ppm/K |
THT | [Through Hole Technology] Leiterplatten-Bestückung mit bedrahteten Bauelementen |
Tiefenfräsen | z-Achsen-kontrolliertes Fräsen, z.B. für Kavernen, bei Semiflex-Starrflex-Leiterplatten, ... |
TMA | [Thermomechanische Analyse] Tg-Bestimmung über Änderung in CTE |
TOP | [Oberseite, Lage 1] Bestückungsseite einer Leiterplatte, ist bei doppelseitig bestückten Leiterplatten zu spezifizieren |
Track | [Spur] Leiter, Leiterbreite |
Treatment | Aufrauung, Behandlung von Kupferfolien zur Verbesserung der Haftfestigkeit |
TS-Bonden | [Thermosonic Bonden] thermisch unterstütztes Ultraschallbonden, Au-Draht-Bonden |
TWINFlex | Markenname für flexible Leiterplatte mit starrer Unterklebung |
top | |
UFP | [Ultra fine Pitch] |
UMTS | [Universal Mobile Telecommunications System] Mobilfunkstandard |
US-Bonden | [Ultrasonic Bonding] Ultraschall-Bonden mit Aluminium-Draht |
top | |
Vapor-Phase-Soldering | [Dampfphasenlöten] Löten in der Dampfphase einer hochsiedenden Flüssigkeit |
Verlustfaktor | [tan d, Dielectric Loss, Loss Angle, Verlustwinkel] Maß für die Dämpfung |
Verlustleistung | Wärme erzeugender Leistungsabfall an Bauteilen und Leitern |
Verwindung | Verzug einer Leiterplatte in der Art, dass jeweils gegenüberliegende Kanten nicht parallel verlaufen (Sattelform) |
Verwölbung | [warpage] zweidimensionale Krümmung einer Leiterplatte |
Via | [Umsteiger] Durchkontaktierung ohne THT-Bauteil |
Via-Fill | Verschließen von Durchsteigern |
top | |
Wärmewiderstand | [Rth, thermischer Widerstand] Maß für die reziproke Wärmetransportfähigkeit in K/W |
Wellenwiderstand | [Impedanz] |
Wikipedia | "PCB" at Wikipedia |
top | |
X-Ray | [Röntgenstrahlung] Analyse von BGA-Bauteilen und Innenleben von Leiterplatten; EDX: Elementanalyse |
top | |
Zweiseitige Leiterplatte | [Bilayer] Leiterplatte mit Durchkontaktierungen |
top |